In seiner Sitzung am 25. Februar 2025 lag dem Erkrather Stadtrat die Entscheidung über den städtischen Haushalt vor. Die FDP hat sich entschieden dem Haushalt in diesem Jahr nicht zuzustimmen.
Auf einem außerordentlichen Parteitag hat sich die FDP Erkrath auf die Kommunalwahlen im September 2025 vorbereitet. In Erkrath gehen die Freien Demokraten dabei nach einstimmiger Entscheidung mit ihrem langjährigen Partei- und Fraktionsvorsitzende Ralf Lenger als Bürgermeisterkandidat ins Rennen.
Kaum ein Thema wird gegenwärtig in Erkrath-Hochdahl so viel diskutiert wie die Zukunft der Fernwärme. Die FDP-Fraktion im Erkrather Rat legt nun einen Sechs-Punkte-Plan für eine transparente, wirtschaftliche und zukunftsfähige Fernwärme vor.
Bund und Länder haben sich auf die Einführung der Bezahlkarte für Flüchtlinge geeinigt. Zukünftig sollen die Leistungen für Asylbewerber nicht mehr in bar, sondern über eine Debit-Karte ausgezahlt werden.
Es war ein Paukenschlag, als Bürgermeister Christoph Schultz im Dezember letzten Jahres einen Doppelhaushalt für die Jahre 2024 und 2025 mit der klaren Aussage vorlegte, dass dieser im aktuellen Zustand nicht genehmigungsfähig sei.
In diesen Wochen erreicht die Grundstückseigentümer in Erkrath der neue Grundsteuerbescheid. Damit wird vollzogen, wovor die Freien Demokraten schon lange gewarnt haben: die Grundsteuer in Erkrath wird um kräftige 25% erhöht.
Der Vorstand der FDP Erkrath koordiniert unsere Parteiarbeit vor Ort und ist die erste Anlaufstelle bei Fragen, Anregungen oder dem Interesse an einer Mitarbeit.
Ralf Lenger
Vorsitzender
Leonard Kern-Wagner
Stv. Vorsitzender
Hans-Georg Saur
Schatzmeister
Oliver Hesel
Beisitzer
Lars Kemp
Beisitzer
Tim Pietrowski
Beisitzer
Mirko Marjanac
Beisitzer
Kontakt
Sie haben ein Anliegen, eine Frage oder Interesse sich selbst bei den Freien Demokraten in Erkrath zu engagieren? Schreiben Sie uns gerne!