Ralf Lenger

Zuhören. Machen.
Für Trills-West

Ihre Entscheidung

Liebe Mitbürgerin, lieber Mitbürger,

mein Name ist Ralf Lenger, ich bin 58 Jahre alt, in Düsseldorf geboren, seit über 25 Jahren Erkrather. Beruflich arbeite ich als Dipl.-Volks- und Betriebswirt als selbstständiger Dozent und Lehrbeauftragter. Seit über 20 Jahren bringe ich mich in die Kommunalpolitik unserer Stadt ein und bin seit 2020 gewähltes Mitglied des Stadtrates und Fraktionsvorsitzender.

Bei der Kommunalwahl in Erkrath geht es um vieles: eine solide Haushaltspolitik, eine aktive Wirtschaftspolitik, eine sichere Stadt und bezahlbare Fernwärme. Ich möchte, dass diese liebenswerte Stadt auch in Zukunft finanziell handlungsfähig bleibt, ohne dabei die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt über Grundsteuererhöhungen zu belasten. Auf dieser Seite finden Sie mehr zu meinen persönlichen Schwerpunktthemen und können unten das vollständige Wahlprogramm der Freien Demokraten herunterladen.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie mir gerne unter ralf.lenger@fdp-erkrath.de

Ihr Ralf Lenger

Das ist mir wichtig!

  • Fernwärme bezahlbar machen

    Erkrath-Hochdahl braucht eine Fernwärmeversorgung zu angemessenen und planbaren Kosten. Statt voreilig auf Dekarbonisierung oder einseitig auf Gas, setzen wir auf eine transparente Preisformel, technologieoffene Energieversorgung und eine Übertragung des Fernwärmenetzes an eine Genossenschaft in der Hand der Kunden.

  • Haushalt und Steuern

    Erkrath muss seine Haushaltsmisere überwinden. Einnahmen und Ausgaben der Stadt müssen sich die Waage halten, damit wir unseren Kindern mehr hinterlassen als Schulden. Dazu müssen Zuschüsse und teure Bauprojekte kritisch nachgeprüft, Leistungen der Stadt modernisiert und wo möglich digitalisiert werden und wir brauchen eine personelle Verschlankung der Verwaltung. Am Ende dieses Prozesses steht dann eine Senkung der Grundsteuer.

  • Kita, Schulen, Bildung

    Erkrath muss familien- und kinderfreundlich sein. Dafür brauchen wir verlässliche Kitas, deren Öffnungszeiten zum Berufsalltag passen, eine differenzierte Schullandschaft mit hochwertigen Schulgebäuden und Bildungsangebote für alle Generationen besonders durch die VHS. Gerade der Schulbrand in Hochdahl stellt uns vor große Herausforderungen und gibt gleichzeitig die Chance beim Wiederaufbau vieles besser zu machen als bisher. Wir setzen beim Schulzentrum Rankestraße auf einen komplette

Unser volles Bürgerprogramm 2025-2030

Hier können Sie unser Wahlprogramm als PDF downloaden.